Montag, 31. Juli 2017

Die vorbereitete Umgebung - ein kindgerechtes (montessori-inspiriertes) Badezimmer


Sicherlich könnt ihr euch noch an die MontessoriEntdecker erinnern, welche Manuela (Wunderwerkstatt) und ich gegründet haben. Montessori ist für alle da! Und daraus entstand diese Idee!
Nun haben wir uns etwas Neues überlegt und dafür auch die MontessiEntdecker-Facebookseite gegründet. Mittlerweile sind wir einige Mama-Bloggerinnen, die immer mal wieder über Montessori in ihrem Alltag berichten und es gibt noch viele weitere verstreute tolle Artikel im Internet dazu, welche wir gerne bündeln möchten. Daher haben wollen wir nun den #MontessoriMontag wieder aufleben lassen und wollen nun jeden Montag zu einem bestimmten Thema alle dazu passende Blogartikel, Texte,  Bilder und Ideen gebündelt dort sammeln.
Anfangen möchten wir nun mit der vorbereiteten Umgebung, die ein ganz wichtiges Element in der Pädagogik von Maria Montessori darstellt. Unsere Kinder brauchen eine gute Umgebung, um sich ungehindert entfalten und ihre Potentiale nutzen zu können. Wir müssen unseren Kindern Möglichkeiten geben, sich selbsttätig auszuleben, in dem Maße in dem es ihre Reife zulässt.

Gerade bei der Pflege des eigenen Körpers sind wir als Eltern am Anfang komplett gefragt. Wir übernehmen für unsere Kinder alles, da sie es körperlich selbst noch nicht können bzw. in ihren sehr eingeschränkten Möglichkeiten. Sie können mit uns über ihre Ausscheidungen kommunizieren, durch ihre Körpersprache, ob in das Wasser zu heiß oder zu kalt ist. Aber sich selbst waschen, Zähneputzen usw. dies ist zu Anfang nicht möglich. 

Wir gewöhnen uns daran, dass wir in allen, was unser Kind betrifft, die Verantwortung übernehmen müssen, und werden immer kompetenter darin. Was den Bereich der persönlichen Pflege betrifft, stellen wir uns Eltern darauf ein, alle Tätigkeiten für ihr Baby zu übernehmen. 
Diese Tätigkeiten für unsere Babys zu übernehmen geht deutlich schneller und ist weniger kompliziert als ihnen zu helfen, ihren Anteil an der Sorge für ihre Person selbst zu übernehmen.

Irgendwann ist es dann aber soweit und dann müssen wir als Eltern zurücktreten, damit unsere Kinder ihre Körperpflege selbst übernehmen können. Je mehr wir ihnen diese Möglichkeiten geben, umso früher sie es kennenlernen, umso eher können es feste gelebte Routinen im Alltag werden.
Über unsere Windelfrei-Entwicklung habe ich schon einiges hier im Blog geschrieben. Die Kinder nutzen beide die Toilette mit Aufsatz und können diese durch einen Hocker erreichen. Der Sohn braucht den Hocker eigentlich nur noch zum bequemen Abstellen der Füße. Die Tochter mit ihren 1,5 Jahren braucht allerdings beim Toilettengang noch Hilfe. Die Beinchen sind insgesamt einfach noch zu kurz. Das Töpfchen wäre eigentlich noch passender für sie, aber das wird schon lange abgelehnt. 


Zu unserem Badezimmer gehört auch der selbstgebaute Waschtisch über den ich ebenfalls schon einige Male hier berichtet habe. Er ist ein wichtiges Bestandteil bei der täglichen Körperpflege und dem Zähneputzen. Die Höhe ist wunderbar, sie haben fließendes Wasser, einen Spiegel in dem sie sich beim Putzen beobachten können und alle nötigen Utensilien sind in Griffweite. In einem weiteren Artikel hatte ich eine große Sammlung vieler verschiedener Waschtische erstellt, denn nicht jedes Bad bietet die gleichen Aufbaumöglichkeiten.

Gerade im Sommer gehen wir am liebsten Abends noch schnell unter die Dusche. Das dauert gerade bei schon müden Kindern nicht zu lange und läutet das Abendritual bei uns ein. Unsere Dusche war sehr lange nicht kindgerecht eingerichtet. Nichts war in Reichweite. Das hat mich schon eine Weile gestört, aber irgendwie hatte ich auch keine wirkliche Idee dies zu ändern. Bohren wollte ich nicht. Die Kinder wachsen so schnell und dann könnte ich immer wieder neu bohren, damit es in passender Höhe bleibt? Also wurde meist alles auf den Boden gestellt... aber gerade Waschlappen und Seife konnten schließlich nicht auf dem nassen Duschboden liegen bleiben, wie soll das trocknen?


Vor Kurzem habe ich dann Klebehacken bei Tchibo entdeckt. Diese werden einfach an die Duschwand geklebt und dort habe ich dann die Waschlappen der Kinder aufgehängt. Perfekt! Und ich finde die halten wirklich sehr gut. Aber ich brauchte noch mehr Ablagefläche und daraufhin suchte im Internet nach weiteren Möglichkeiten ohne zu Bohren und fand diese auch! Juhu!
Nun haben wir eine Seifenschale und eine große Ablage* für die Spielsachen. Alles ohne Bohren,es hält nur mit Vakuum. An der Ablage sind noch weitere Hacken. Dort habe ich den Abzieher aufgehängt mit dem wir nach dem Duschen den Boden und Wände abziehen können und ein kleines Handtuch, welches zum Haarewaschen benötigt wird, weil die Zwerge kein Wasser in den Augen möchten.

Während dem Duschen wird gerne mit Eimern* gespielt und auch unsere Schleichtiere dürfen am "Wasserloch" trinken oder werden selbst gewaschen. Wir haben auch noch Spritzen in verschiedenen Ausführungen, die immer mal wieder zum Einsatz kommen. Und eine Wasserbahn* mit Wasserrad haben wir auch. Die ist sehr schön und kann ganz individuell mit Saugnäpfen angeordnet werden. Und gerade habe ich gesehen, dass es dazu nun sogar eine Erweiterung* gibt. Ich glaub, die brauchen wir auch!



Das Spielen hat natürlich nichts mit der vorbereiteten Umgebung zu tun. Sondern die kindgerechte Höhe der Utensilien-Anrichte. Beide Kinder können nun ihre Waschlappen erreichen und die Seife, um sich so selbsttätig zu waschen und zu reinigen. Und können danach alles wieder an seinen festen Platz zurücklegen. Es muss nichts mehr vom nassen Boden weggeräumt und zum nächsten Duschen wieder vorgeholt werden. Es ist da und jederzeit erreichbar. Das zeigt den Kindern auch, dass wir ihre Bedürfnisse sehen und erkennen und sie damit wahrnehmen. 
Gerade der kleinen Tochter sehe ich so gerne zu, wie sie nun anfängt mich beim Waschen zu imitieren, jede meiner Bewegungen genau beobachtet und versucht bei sich umzusetzen. 

Körperpflege ist wichtig, auch wegen der Hygiene und der damit verbundenen Gesundheit und es hilft unseren Kindern sehr, wenn wir sie früh darin einbeziehen, sich selbstständig pflegen zu können. Wir müssen einfach beobachten und unsere Kinder darin bestärken es selbst zu probieren und erst dann unsere Hilfe anzubieten, wenn sie danach verlangen. 

Der Erfolg bei der Aufgabe, Unabhängigkeit in der Sorge für die eigene Person zu erreichen,hängt von dem Ausmaß der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Kindern ab. Freude an dieser Zusammenarbeit zu empfinden, bedeutet, sich für die Kinder als Individuen in ihrem Entwicklungsprozess zu interessieren. Der Erwachsene muss fasziniert von diesem Prozess sein, gewillt, Zeit zu opfern, um ihn zu verstehen, muss ihn studieren und während des Ablaufs gut beobachten und unterstützen.
Die eigene Körperpflege zu übernehmen ist ein wichtiger Schritt für unsere Kinder bei ihrem täglichen Streben zu Wachsen und selbststätig zu sein.  Es bedeutet Selbstständigkeit, hilft Vertrauen in die eigene Kräfte zu entwickeln, in in ihr Handeln. Selbstvertrauen! Und Zuversicht für die vielen weiteren alltäglichen Dinge, die unsere Kinder erlernen wollen auf ihrem Weg erwachsen zu werden.


*Es handelt sich hier um Affiliate-Links. Alle Artikel habe ich selbst gekauft und sind nicht gesponsored! Die Zitate stammen aus dem Buch Montessori von Anfang an*.

Samstag, 29. Juli 2017

Mein Teekesselchen ist... 49 homonyme Wortpaare für euch!

Sprache ist komplex und für unsere Kinder eine enorme Leistung in den ersten Lebensjahren diese ins sich aufzusaugen und zu lernen. Sie hören uns genau zu und je mehr wir mit ihnen sprechen, je mehr wie ihnen vorlesen und je vielfältiger unsere Wortwahl ist, desto leichter wird ihnen der Spracherwerb fallen und umso größer wird ihr Wortschatz.

Wörter helfen uns, uns auszudrücken. Klar zu artikulieren was wir möchten. Aber im Sprachgebrauch haben sich auch so manche Doppeldeutigkeiten eingeschlichen. Homonyme genannt. Wörter die mehrere Bedeutungen haben und nur im Zusammenhang verstanden werden können. Das ist gerade für Kinder, welche noch so viele Wörter und Bedeutungen nicht kennen unendlich interessant und faszinierend.
Auch beim Sohn habe ich diese Verwunderung und Faszination schon gesehen, wenn er zufällig solche Doppeldeutigkeiten erkannt hat.

Als ich dann begonnen habe im Internet gezielt danach zu suchen, fand ich das "Teekesselchen-Spiel". Kennt ihr das? Ich selbst habe es bis zu diesem Zeitpunkt nicht gekannt, aber es ist wirklich richtig klasse! Ich möchte euch heute unbedingt davon erzählen und habe euch einige passende Karten dazu erstellt, die ihr hier kostenlos downloaden könnt. Viel Spaß!


Variationsmöglichkeiten

1. Für kleine Kinder, wie auch meinen Sohn, ist es passend die Karten kennenzulernen. Nicht alles was dort zu sehen ist, kennt er und somit ist dieses Spiel auch wunderbar zur Wortschatzerweiterung gedacht. Schon während dem Durchsehen und benennen fällt dem Sohn natürlich auf, dass hier zwei Dinge, den gleichen Namen haben und er kann mit dem Zuordnen beginnen. Als Fehlerkontrolle können die Wörter auf der Rückseite dienen. Der Sohn kann noch nicht lesen, aber das Wortbild erkennt er schon sehr gut.


2. Memory spielen! Wen ihr die Karten ohne die Wörter auf der Rückseite nochmals ausdruckt, könnt ihr diese auch als Memorykarten verwenden. Das ist mal etwas anderes, als nach zwei gleichen Bildern zu suchen. Hier werden die gleichen Wörter gesucht!

3. "Mein Teekesselchen ist..." Es gibt im Internet ganz viele verschiedene Spielweisen. Ich stelle jetzt folgende Variante am Beispiel der "Maus" vor. Ihr könnt es zu Zweit spielen oder auch zu mehreren Personen. Eine Person stellt das Teekesselchen vor und die Anderen raten, was es sein könnte. Der Rätselgeber sagt: "Mein Teekesselchen ist ein Tier. Und mein Teekesselchen findest du auch am Computer." Das Teekesselchen steht hier also für das gesuchte Wort und wird es nicht sofort erraten, können weitere Tipps gegeben werden. Ihr könnt die Kärtchen also unter den Spielern verteilen und diese müssen dann erraten werden.

4. Wörter den Bildern zuordnen. Also ähnlich den 3-Pard-Cards bzw. Nomenklaturkarten

Möchtet ihr euch beim Ausdrucken von Variante 1 Zeit sparen, solltet ihr doppelseitig drucken. Euch ist sicherlich schon aufgefallen, dass die Wörter vertauscht zu den Bildern wirken. Beim Doppeldruck und der Einstellung "kurze Seite". Also das über die kurze Seite gedruckt werden soll, befindet sich dann das richtige Wort hinter den Bildern.

Mittlerweile habe ich noch weitere Teekessel-Wörter gefunden und vielleicht ergänze ich die Datei dann irgendwann noch. Wenn ihr noch weitere Wörter habt, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir diese nennt. :) 




Freitag, 21. Juli 2017

Über Gesellschaftsspiele und Ubongo Junior 3D

- Anzeige-
Schon mit etwa 2 Jahren haben wir mit den Sohn begonnen die ersten Gesellschaftsspiele zu spielen und das Interesse daran ist auch weiterhin geblieben. Ich liebe Gesellschaftsspiele sehr, denn sie verbinden und bringen alle an einen Tisch.
Davon aber abgesehen, bieten Gesellschaftsspiele Raum um vieles lernen zu können. Es können Farben verinnerlicht, erstes Zählen geübt und das Gedächtnis trainiert werden. Genauso kann Frust entstehen, wenn etwas mal nicht so klappt und man verliert. Frust aushalten zu können, muss auch gelernt werden und fällt dem einen Menschen, leichter als dem Anderen. Manche Spiele gewinnt man durch Nachdenken und Strategien-Entwickeln, manche gewinnt man einfach nur mit Glück. Wie es eben so sein kann, auch im echten Leben.
Es ist Geschicklichkeit gefragt, Feinmotorik, Räumliches Denken, Weitblick, Teamgeist... es gibt so unendlich viele Spiele auf dem Markt und jedes Einzelne fordert gewisse Fertigkeiten oder manchmal auch eine Mischung. Daher ist es natürlich gut, wenn man seine Spieleauswahl auch daran aussucht und nicht nur nach Vorlieben und weil einem bestimmte Spielrichtungen besonders gut liegen. 

Ich bin daher ständig auf der Suche nach neuen wundervollen Spielen. Oft nutze ich dabei die örtlichen Flohmärkte und kann dann richtige Schnäppchen machen. Aber vorsichtig, schaut in den Karton und zählt alles genau nach. Auch bei Nummernbasaren bei denen alles zugeklebt ist. Diese wird gerne genutzt, um auch unvollständige Spiele verkauft zu bekommen und das ist ärgerlich. Deswegen öffne ich nach direkt nach dem Kauf vor Ort das Spiel und schaue nach. So konnte ich ein paar Spiele sofort wieder zurückgeben und musste mich nicht ärgern. Leider habe ich davor schon schlechte Erfahrungen machen müssen und hoffe, wenn ich euch dies schreibe, dass es euch selbst dann erspart bleibt. Also, schaut nach!

Nun durften wir in Zusammenarbeit mit KOSMOS ein ganz wundervolles Spiel testen, welches das räumliche Denken und die Feinmotorik fördert. Ubongo Junior 3D - Der tierische Bauspaß!

In diesem Spiel geht es darum die höchsten Türme zu bauen, um damit die meisten Edelsteine zu erhalten und zu gewinnen. Aber von Anfang an. Es gibt 4 verschiedene Schwierigkeitsstufen. Diese beziehen sich auf die Karten und die darauf abgebildeten Grundflächen. Jeder Spieler erhält einen Satz mit 8 verschiedenst geformter Bausteine. Mit diesen muss gegen die Zeit zunächst die Grundfläche auf der Karte abgedeckt sein, erst dann darf in die Höhe gebaut werden und das wird knifflig. Je höher, umso mehr Edelsteine gibt es am Ende, wenn die Zeit abgelaufen ist. Dies überprüft man mit dem "Giraffen-Meter". Je schwieriger das Level, um so größer wird die zu belegende Grundfläche und somit wird es natürlich noch schwieriger in die Höhe zu kommen den dann noch vorhandenen Bausteinen.


Das Spiel ist mit einer Mindestalter von 5+ ausgezeichnet. Der Sohn ist derzeit 4,5 Jahre und wir haben mit der ersten Schwierigkeitsstufe begonnen. Nachdem er verstanden hat, dass er zuerst die Grundfläche belegen muss, baute er auch fleissig nach oben, aber man merkt auch, dass die teilweise wirklich komplex geformten Bausteine auch ihre ganz eigenen Schwierigkeiten mitbringen und er sich sehr stark konzentrieren musste. Spaß macht es ihm dennoch und er ärgerte sich wenn ich immer den höchsten Turm hatte und 5 Edelsteine bekam. Ich änderte daher die Spielweise und sagte, ich nehme mal die Karten mit der höchsten Schwierigkeitsstufe und wir spielten dann weiter gegeneinander. Da musste ich dann auch schon eher nachdenken, wie ich sinnvoll staple um auch in die Höhe zu kommen und schaffte damit nicht immer die 5 Edelsteine.


In der Regel werden pro Spieler 6 Karten der gleichen Schwierigkeitsstufe ausgeteilt. Das heisst, es werden 6 Runden gespielt und immer gegen die Zeit, also gegen die mitgelieferte Sanduhr. Wer nach 6 Runden die meisten Edelsteine hat, hat gewonnen. Das zählen der Steine ist ebenfalls eine schöne Aufgabe für die Kinder.


Durch die 4 unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen bleibt das Spiel sicherlich richtig lange für die Kinder interessant und ich finde es persönlich auch garnicht schlimm, wenn man z.B. den Erwachsenen doch die schwierigsten Karten gibt, um es um es somit spannender zu halten.

Was ich persönlich auch sehr gut finde, dass die Spielmaterialien alle sehr wertig sind. Die Karten sind schön dick, die Bausteine haben eine gute Haptik. Die Giraffe besteht aus dickem Karton und die Standfüße passen sich gut ein, es wackelt nichts. Dazu hat im Karton alles seinen festen Platz und ich kann die Bausteine in 4 Fächer sortieren und habe sie direkt vorbereitet für die Spieler. Ebenso muss ich die Giraffe nicht auseinanderbauen. Ich kann sie problemlos, mit den Standfüßen dran, hineinlegen und das bedeutet, ich habe im Grunde keine Vorbereitungszeit,wenn ich dann mit dem Spiel starten möchte. Bausteine und Karten an die Spieler verteilen. Sanduhr und Giraffe aufstellen. Edelsteine bereitlegen. Und los gehts mit dem wilden Stapeln!

Wem also noch ein Spiel fehlt, dass die Feinmotorik, die Geduld, das erste Zählen und das räumliche Denken fördert, der kann bei Ubongo Junior 3D nichts falsch machen. Es wird eine absolute Berreicherung für schöne Spieleabende sein.


Mittwoch, 19. Juli 2017

Kinder müssen Entscheidungen treffen!

Entscheidungen zu treffen gehört zu unserem Leben. 

Es gibt große und schwerwiegende Entscheidungen, die wir oft lange mit uns herumtragen, abwägen und prüfen. Und es gibt viele kleine alltägliche Entscheidungen, die wir treffen müssen.
Entscheidungen treffen zu können, muss  gelernt sein. Wir haben nicht von Geburt an, die nötigen Erfahrungen dazu, welche Tragweite manche Erfahrungen haben. Wir mussten mit jeder getroffenen Entscheidung in unserem Leben lernen umzugehen. Wir machten mit manchen Entscheidungen neue Erfahrungen und konnten für zukünftige Entscheidungen daraus lernen. Manche Entscheidungen trugen uns sehr weit und manche Entscheidungen konnten schmerzlich enden. Sei es physisch, aber auch psychisch. 
Um an all diesen Entscheidungen wirklich wachsen können, wirklich richtige Schlußfolgerungen ziehen und auch wirklich lernen zu können, muss uns von kleinauf Raum dafür gegeben werden. Und das beginnt schon damit, wenn wir neugeboren auf der Welt sind. Unsere Bedürfnisse müssen erkannt werden, unsere Gestik, die Mimik. Ist uns kalt, ist uns warm, haben wir wirklich Hunger oder sind wir satt. Wollen wir getragen werden, ist uns zuviel Trubel oder sind wir müde. Es mag so banal klingen!

Doch in dieser Entwicklungsphase sind gerade diese "kleinen, unscheinbaren Dinge" von Wichtigkeit. Sie fordern allerdings eine aufmerksame Gegenwärtigkeit des pflegenden Erwachsenen, denn gerade durch das ständige Üben in einer Vielzahl verschiedener Situationen erlangt das Kind das Vertrauen, dass es Entscheidungen treffen kann. Dieses Vertrauen erhöht sein Lebensgefühl, gibt auch dem Erwachsenen Gelegenheit zum Lernen und Wachsen und bereitet den Boden für harmonische Beziehungen.

Müssen wir uns als Eltern nicht oft Einhalt gebieten, nicht über die Köpfe unserer Kinder über jede kleinste Kleinigkeit zu entschieden? Es ist heiß draußen, also können sie nicht den Schal, die Mütze und die Handschuhe anziehen und diskutieren mit ihnen darüber. Die Kinder weinen vielleicht, schreien, sind wütend, wehren sich vielleicht sogar. Und am Ende gehen sie vielleicht wirklich ohne Schal, Mütze und Handschuhe nach draußen. Aber was haben sie dabei gelernt? Das ihre eigene Entscheidung nicht zählt? Das sie als Mensch nicht wahrgenommen, gehört und in ihren Entscheidungen akzepziert werden? Das es eben doch wirklich heiß ist und sie begonnen hätten mit ihrer Kleiderauswahl zuschwitzen und Schal, Mütze und Handschuhe dann doch abgelegt hätten? Das sie eine wichtige Erfahrung gemacht hätten?
Es ist ein kleines Beispiel, aber man sieht was in dieser Kleinigkeit alles steckt, für die Entwicklung des Kindes! Und dies ist auf so viele Dinge im Alltag mit Kindern übertragbar. 

Zum Menschen heranreifen, heisst aber -im gleichen Prozess, in dem alle anderen Fähigkeiten sich heranbilden - lernen, Entscheidungen zu treffen. Die Art der möglichen Entscheidungen hängt vom Reifestadium des heranwachsenden Menschen ab, doch der Akt des Sich-Entscheidens ist in seinem Kern der gleiche beim jungen wie beim reifen Menschen.
Wie jede organische Funktion muss auch die Fähigkeit Entscheidungen zu treffen, einem inneren Plan entsprechend aufgebaut und gestärkt werden. Und wie bei allen Funktionen des Organismus ist die Entwicklung nur dann zufriedenstellend, wenn die Umstände den Prozess begünstigen. Ist dies nicht der Fall, verkümmern selbst die besten Anlagen. Auch hier verblüfft uns wieder das Ineinandergreifen von inneren und äußeren Bedingungen. Der kleine Mensch braucht als günstige Umstände, um innerhalb seiner eigenen Grenzen Entscheidungen treffen zu können.

Geben wir unseren Kindern als nicht die Möglichkeit zur rechten Zeit bestimmte Entscheidungen für sich treffen zu können, kann sich dies negativ auf spätere Entscheidungen auswirken. Zum Beispiel, warum sie sich vielleicht zu Menschen hingezogen fühlen, die ihnen jegliche Entscheidungen abnehmen, da sie es selbst nie gelernt haben oder in sich selbst oder ihrer äußeren Umgebung Ordnung zu schaffen, da sie zulange diese Erfahrungen nicht machen konnten, wie es ist sich zu entscheiden warum Ordnung sinnvoll sein kann. 

Aber wann ist der richtige Zeitpunkt? Wann kann ich mein Kind, welche Entscheidungen treffen lassen? Ich glaube diese Fragen stellen wir uns als Eltern täglich. Sicherlich haben wir auch noch oft so ein kleines Stimmchen im Hinterkopf: "Das kann mein Kind doch noch garnicht entscheiden. Dafür ist es zu klein!" Aber ist das nicht vielleicht sogar die Stimme aus unserer Vergangenheit? Die wir selbst so oft als Kind haben hören müssen, wenn wir etwas tun und entscheiden wollten?

Die Fragen pauschal beantworten zu können ist schlicht und einfach nicht möglich! Denn dafür ist jedes Kind einfach zu individuell. Jedes Kind hat andere Voraussetzungen, entwickelt sich anders. Bei dem Einen früher und bei dem Anderen später. Wenn ich sage, dass meine Tochter mit ihren 18 Monaten schon frei entscheiden kann, ob sie alleine die Treppen hoch oder runter laufen möchte, dann gilt das nur für meine Tochter und der Tatsache, dass sie dafür schon ausreichend motorische Fähigkeiten entwickelt hat. Ein Kind das erst spät krabbeln und/ oder laufen gelernt hat oder vielleicht eine Körperbehinderung hat, auf dieses wird das was meine Tochter tut nicht zutreffen können. Es kann diese Entscheidung mit 18 Monaten alleine die Treppe zu nutzen nicht übernehmen. Dies müssen die Eltern noch tun. Dafür ist es aber vielleicht schon so reif, sich dafür zu entscheiden alleine spielen zu wollen und sich selbst zu beschäftigen. Hier müssen wir dann auch als Eltern diese Entscheidung akzeptieren und die Kinder ihr Spiel spielen lassen. Ein Einmischen kann den Spielfluss unterbrechen. Ein Einmischen, welches besagt, dass das Kind "nicht richtig" spielen würde, kann die Entscheidung des Kindes beeinflussen oder auch zu Streit führen.

In diesem beständigen Bemühen, das Kind in seinem Verlangen nach Erlebnissen einzudämmen oder zumindest anzuleiten oder umzuleiten, werden nicht nur ungeheure Kräfte - die des Kindes und der Erwachsenen - vergeudet. Wir beschwören damit auch Missmut und Spannungen  herauf, die uns das Zusammenleben mit Kindern schwermachen.

Ich muss jeden Tag aufs Neue meine Kinder ganz genau beobachten und ihre Entwicklungen erkennen. Ich muss jeden Tag ein kleines Stückchen mehr loslassen, wenn ich erkenne, sie sind dafür soweit. Ich darf mich nicht aus falscher Vorsicht heraus, vor mein Kind stellen und ihm wichtige Erfahrungen, die bei späteren Entscheidungen helfen können, nehmen. 

Hand in Hand mit dieser respektvollen Haltung in der Pflege des Kindes geht das Verständnis, dass sich das Kind Stück für Stück seine Selbstständigkeit zusammen mit körperlichen und mentalen Strukturen aufbaut.
Diese Entwicklung verläuft beim menschlichen Kind nur dann glücklich, wenn es durch seine wachsenden Fertigkeiten allmählich für sich selbst sorgen kann und damit immer unabhängiger wird. Außerdem braucht das Kind gleichzeitig das Erleben von Zusammensein und Kooperation und die Freiheit , in seinen Handlungen zu experimentieren, die Dinge nicht nur auf eine bestimmte Weise zu tun, sondern immer neue Varianten auszuprobieren.

Unsere Kinder werden irgendwann erwachsen sein und um handlungsfähige Erwachsene sein zu können, müssen sie lernen eigene Entscheidungen zu treffen und das von Anfang an. Für uns Eltern ist das nicht immer leicht, denn natürlich wird nicht alles direkt so funktionieren, wie es unsere Kinder möchten und einige Male werden wir uns dabei auf die Zunge beißen müssen und denken "Hab ich doch gesagt! und wir werden Frust- und Wuttränen ob der Fehlversuche trösten müssen. Und auch das gehört dazu, bei der Findung von Erfahrungen. Bei Entscheidung, um Entscheidung. 

Sicherlich werden jetzt einige von euch nach dem Lesen dieses Artikel denken: "Was soll ich denn noch alles machen? Soll ich meine Kinder alles entscheiden lassen? Dann komme ich ja zu nix! Und soll ich es auf die Straße rennen lassen, wenn es das so entschieden hat?"

Nein, wie schon in den Zitaten von Rebeca Wild aus ihrem Buch* "Freiheitund Grenzen - Liebe und Respekt" beschrieben, kommt es immer auf das Kind und seine aktuellen Fähigkeiten und Reife an, in wie weit ich es schon entscheiden lassen kann. Es soll ein Denkanstoß sein in täglichen Situationen noch genauer hinzuschauen. Wenn wir uns vielleicht selbst wieder sagen hören "Nein, das kannst du noch nicht." oder "Das geht aber anders." Halten wir uns einmal zurück, beobachten wir und schauen zu (wenn keine Gefahr besteht!) und wir werden oft sehen, was wir nicht denken zu sehen. Unsere Kinder sind zu mehr fähig, als wir ihnen oft zutrauen!

*Alle hier aufgeführten Zitate stammen aus oben genannten Buch. Der Link zum Buch ist ein Affiliate-Link.



Mittwoch, 12. Juli 2017

Unser Thementisch über die Wale



Hinweis: Alle Buch-, Papprohlinge- und der Schleichtierlink sind Affiliate-Links. Die Rezension über das Buch "Der kleine Schweinswal und das Meer" entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit dem Gerstenberg-Verlag. Vielen lieben Dank dafür!

Bei uns hat sich mittlerweile ein kleiner Thementisch eingeschlichen. Ich finde ihn perfekt um jahreszeitenspezifische Themen, anstehende Feste oder Interessen meines Sohnes einzufangen. Hier kann ich ganz gezielt alles zusammenbringen und eben auch wieder wegräumen, wenn Anderes interessanter wird. 

Der Sohn findet Wale im Moment ganz interessant und beeindruckend. Ganz plötzlich tauchte eine Frage von ihm auf und zeigt, wie Kinder lernen. Sie schnappen irgendwo etwas auf, sehen etwas, fühlen etwas und dadurch entstehen Fragen, Überlegungen und der Dran diesen näher nachzugehen. Mir persönlich macht das es ja unwahrscheinlich Spaß, wenn ich mit Fragen gelöchert werden. Natürlich kann ich diese auch nicht immer sofort beantworten, aber das müssen wir auch nicht. Aber ich weiß, was ich tun kann. Pinterest ist hier eine wundervolle Inspirationsquelle und ich durchsuchte es nach Wal-Themen, Projekte usw.

Heraus kam nun ein Tisch voller Informationen über Wale, welchen ich euch heute etwas näher vorstellen möchte:


Bücher

Ohne Bücher geht bei uns wohl nichts und sie sind auch so wichtig. Durch das Vorlesen erweitert sich der Wortschatz der Kinder und sie lernen dabei natürlich. Ich ebenso! Ich habe durch das Lesen von Kinderbüchern schon Unmengen gelernt. Ich finde auch, dass sie meist viel ansprechender und interessanter geschrieben sind, als viele diese öden Sachbücher für Erwachsene. Findet ihr nicht auch?

Es haben einige Walbücher hier Einzug gehalten. Als erstes beginnen wir mit dem klassischen Sachbuch der "Wieso? Weshalb? Warum? - Reihe". Wir entdecken Wale und Delfine Es enthält wirklich umfassend viele Informationen über Wale, die Unterschiede von Zahn- und Bartenwale, was sie fressen, wie und wo sie leben usw. Es bietet einen guten Gesamtüberblick und die vielen Klappen sind für Kinder einfach immer sehr spannend.
Ebenso Sachbücher sind auch die kleinen Büchleins der "BennyBlu-Reihe". Kennt ihr BennyBlu? Ich finde ihn total klasse und bin immer wieder überrascht wieviel Sachwissen in diese kleinen Heftchen, ähnlich dem Pixiebuch-Format passen. Es gibt ein Büchlein über Wale und eines über Delfine und sind einfach sehr praktisch zum Mitnehmen und verkürzen einfach jede Wartezeit, beim Arzt oder im Restaurant. Ach ja und natürlich sind Delfine auch Wale, das haben wir mittlerweile gelernt, aber trotzdem wird in vielen Büchern gerne nochmal unterschieden, weil eben Delfine einen "eigenen Namen" haben.
Und kennt ihr schon Bücher der "Frag doch mal die Maus-Reihe"? Auch diese sind wirklich richtig toll! Dort werden ganz viele Fragen von Kinder beantwortet und mit vielen sehr schön illustrierten Bildern untermalt. Wir haben uns hier das Buch über Wale und Delfine geholt und dort wird sogar die Frage beantwortet, ob Wale pupsen können. Sowas interessiert Kinder doch immer brennend. Jedenfalls hätte ich darauf keine Antwort gewusst. Nun weiß ich Bescheid! Ha!
Dann haben wir das Buch Der Blauwal und wie der Name schon sagt, geht es darin ausschließlich um den Blauwal und viele spannende Informationen rund um das größte lebende Saugetier auf unserer Erde werden für Kinder in passende Beispiele umgesetzt. Also wielang ist der Wal? 30 m! Ok! Aber kann sich das ein Kind wirklich vorstellen? Also wird in einem Bild ganz viele Fahrzeuge die Kinder kennen, hintereinander aufgereiht und schon ist dieser Fakt für Kinder viel greifbarer! Oder wie hoch der Blas ist? Dies wird anhand von neun 7jährigen Jungen die aufeinanderstehen dargestellt. Ist doch ganz einfach, oder? 
Vom Gerstenberg Verlag haben wir das Buch Der kleine Schweinswal und das Meer als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen und wer die Vogelbuch-Reihe von Thomas Müller kennt, in welchen es immer wieder um eine Vogelart geht, die ein Jahr in ihrem Leben begleitet wird, der wird auch dieses Buch lieben. Hier wird ein kleiner Schweinswal in seinem Leben begleitet. Wie er geboren wird, wie er heranwächst, was er gerne frisst, welche Feinde er hat, wie sich kleine Jungbullen aus der Mutterherde entfernen, wie sie eine Partnerin finden und sich damit der Kreis schließt. Es ist wirklich ganz wunderschön illustriert und enthält verpackt in die Geschichte, sehr viele Informationen über Schweinswale. Sehr gelungen und endlich mal ein Walbuch, das nicht von Blauwalen, Buckelwalen, Pottwalen oder Orcas handelt.
Dann haben wir noch ein schönes Kinderbuch von der Cousine meines Mannes ausgeliehen bekommen. Es ist schon etwas älter und gibt es leider auch nur noch gebraucht. Es handelt über Abenteuer bei den Delfinen und erzählt von 6 Neffen und Nichten, die ihren Onkel in Florida besuchen. Dieser arbeitet in einem Meereszentrum und hilft verletzte Delfine wieder auszuwildern. Die Kinder erleben ganz viel in diesem Buch zusammen mit ihrem Onkel und nebenbei gibt es zwischen den einzelnen Geschichten immer wieder viel Fachwissen über die Delfine. Ganz besonders toll finde ich auch die wirklich sehr liebevollen und detailierten Zeichnungen. Falls ihr es also irgendwie gebraucht finden solltet, kann ich es sehr empfehlen. Wir lesen es zur Zeit immer Abends im Bett, da es sich sehr dafür eignet.
Das nächste Buch habe ich noch nicht, es steht allerdings schon auf meiner Wunschliste und möchte es mir bald kaufen. Die Buchbeschreibung klingt sehr toll und es handelt sich hier um Pilotwale. In Opos Reise geht es um einen alten Pilotwal der aus seinem Leben erzählt. Und auch der Tod bleibt in diesem Buch nicht aus und zeigt auf, dass er zum Leben dazu gehört, es damit aber niemals endet. Ich liebe Bücher von echten Tieren, die in Erzählform geschrieben sind, aber dennoch viel Sachwissen enthalten. 



Nomenklaturkarten und Größen sichtbar gemacht

Um die einzelnen Körperteile und Unterschiede von Zahn- und Bartwale sichtbar zu machen, habe ich für den Sohn passende Nomenklaturkarten selbst hergestellt. Ich habe sie laminiert, mit einem Eckenabrunder die Ecken abgeknipst, gelocht und mit einem Ringverschluss zusammengeheftet. So hat er die Karten immer zusammen. Natürlich könnte man sie auch als 3-Part-Cards nutzen, dann muss man sie einfach doppelt ausdrucken und beim zweiten Satz den Text unten anschneiden, damit das Kind dann die Namen zu den Bildern zuordnen kann. Der erste Satz dient dann zur Kontrolle. Die Nomenklaturkarten habe ich euch kostenlos bereit gestellt. Hier findet ihr die Buckelwal-Nomenklaturkarten und hier die Orca-Nomenklaturkarten.

Zusätzlich wollte ich die immense Größe der Wale für den Sohn sichtbar machen. Ich habe also eine Schnur genommen und diese abgemessen in der Länge eines Buckelwal (ca.18m), Orcas (ca.8m) und Delfins (ca. 3m). Diese haben ich dann um Holzspatel gewickelt. Zusätzlich habe ich ans eine Ende des Holzspatels ein Bild des jeweiligen Tieres geklebt und hier auf die Größenverhältnisse zueinander geachtet. Der Sohn sieht also hier genau, dass der Delfin viel, viel kleiner ist als der Buckelwal und wenn er die Schnur abwickelt und auslegt, sieht er wie groß ein Buckelwal, Orca oder Delfin ist. Ein Buckelwal passt z.B. nicht in unser Haus... Den Download dazu findet ihr hier.


Weitere Details 

Vor Jahren hatte ich einmal das große Glück ganz viele Meeres-Schleichtiere (z.B. den Blauwal) recht günstig in den Kleinanzeigen zu ergattern. Diese habe ich nun alle auf den Tisch gestellt. Hier kann der Sohn nun sein Wissen anwenden und sieht alleine anhand der Anzahl der Blaslöcher was ein Zahnwal und was ein Bartenwal ist.
Gleiches gilt für das riesige Poster, welches ebenfalls ein Kleinanzeigen-Schnäppchen war. Es zeigt ganz viele Walarten im Verhältnis zueinander und wartet mit allerhand weiterem Wissen auf. Hier habe ich es gesehen.
Von unserem Buchstabenpuzzle habe ich alle Buchstaben genommen, mit welchen man die Wörter "Wale" und "Delfin" bilden kann und sie bereitgelegt. 
Dann haben wir von der Cousine meines Mannes Wal-Papprohlinge (leider finde ich genau diese nicht, es scheinen wohl Restposten gewesen zu sein. Ähnliche gibt es hier zu kaufen!) geschenkt bekommen. Damit wollen wir nun ein Mobile basteln. Wir haben sie schon passend bemalt und haben versucht uns dabei an die natürliche Farbgebung und Zeichnungen der Wale zu halten. Ich finde der Sohn hat das schon echt schön hinbekommen.
Was ich auch noch entdeckt habe und mit dem Sohn machen möchte sind Origami-Wale. Die habe ich bei ErnestKa entdeckt und finde das daraus entstande Mobile einfach traumhaft schön! Vielleicht kombinieren wir es auch mit unseren schon bemalten Walen. Wir werden sehen. Ich wollte es auch jedenfalls schon zeigen. Solche Falttiere sind jedenfalls ganz wundervoll für die Feinmotorik. 

Damit wäre ich nun am Ende meiner kleinen Waltisch-Vorstellungsrunde. Vielleicht ist ja etwas für euch dabei und wenn ihr noch weitere Ideen zum Thema Wale habt, bin ich sehr gespannt, also mein Sohn natürlich auch :)


Links, die zu Amazon führen, sind Affiliate-Links und damit Werbung. Artikel, in denen ich diese Links verwende, muss ich daher mit "Werbung" zu Anfang des Blogartikels kennzeichnen. Klickt ihr auf diese Links und kauft innerhalb von 24 Stunden bei Amazon ein, erhalte ich eine kleine Provision, die mich in meiner Blogarbeit unterstützt.
Dies beeinflusst meine eigene Meinung in keinster Weise. Ich stelle euch hier nur Bücher, Spielzeug und andere Materialien vor, die mir und meinen Kindern wirklich gefallen und in denen ich einen Mehrwert sehe, den ich euch unbedingt zeigen möchte. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten!

Mittwoch, 5. Juli 2017

Slow Family - langsam, achtsam, echt

- Werbung-
Wenn unsere Kinder in unser Leben treten, haben wir oft schon sehr viele Jahre ein eigenes und selbstbestimmtes Leben geführt. Wir sind meist sehr unabhängig, fuhren jedes Jahr in den Urlaub, waren oft sehr spontan. Unser Tag richtete sich komplett nach uns und unseren Bedürfnissen, unseren Wünschen, unserem Befinden. Maximal mit unserem Partner mussten wir uns vielleicht einig werden. Ärgerten uns vielleicht mal über unseren Arbeitgeber oder auch unsere Familie, aber hier konnte schnell auch wieder abgeschaltet werden, schließlich gibt es hier eine räumliche Trennung oder man kann auch kündigen, wenn es bei der Arbeit garnicht mehr funktioniert oder sich auch von der Familie distanzieren, wenn es zu schmerzlich werden sollte.

Und dann kommt das Kind! Die Geburt. Wir sind unendlich glücklich und schwer verliebt in dieses kleine Menschlein. Und dann.... kommt der Alltag! Und dieser hat nicht wenige von uns völlig aus der Bahn geworfen. Wir mussten uns neu strukturieren und uns als Familie finden. Das gelingt gerade im gelebten Alltag nicht immer gleich gut. Wir sind oft so gefangen in unseren bisherigen Strukturen, dass wir daraus zunächst keinen Ausweg erkennen. Es muss doch alles funktionieren. Job, Haushalt, Kinder... muss es das wirklich? Kann das auf Dauer wirklich gut gehen?

Die Autorinnen Julia Dibbern und Nicola Schmidt haben sich diesem Thema in ihrem Buch "Slow Family: Sieben Zutaten für ein einfaches Leben mit Kindern" gewidmet.

Wir müssen uns immer entscheiden, weil wir nicht an zwei Orten gleichzeitig sein können und weil unsere Ressourcen und die Ressourcen unseres Planeten nun mal begrenzt sind. Solange wir hoffen, dass wir einfach so weitermachen,- kaufen, -arbeiten und -leben können wie bisher und trotzdem eine entspannte, sicher gebundene, glückliche Bullerbü-Familie haben werden, so lange lügen wir uns in die eigene Tasche.

Ein harter Brocken, denn die beiden Autorinnen direkt zu Anfang des Buches an ihre Leser auswerfen! Aber haben sie nicht auch recht damit? Ich denke es ist ganz gut, wenn man es einfach mal wirklich direkt gesagt bekommt: Wir können mit Kindern eben NICHT weiterleben wie bisher!

Fakt! Tatsache! Knallharte Wahrheit!
Und nun? Wie soll es dann weitergehen?
Wir müssen ausstortieren! Wir müssen finden, was uns wirklich wichtig ist. Arbeit? Hobby? Unsere Kinder? Wie minimieren wir den Streß, den wir uns damit machen und wie finden wir zu einem Leben mit unseren Kindern, welches achtsam und echt ist?

Julia und Nicola beginnen in ihrem Buch damit die Bedürnispyramide zu erläutern und gehen dazu über die 7 Zutaten für ein einfaches Leben mit Kindern zu erklären: Liebe, Natur, Achtsamkeit, Gemeinschaft,Ressourcen,Wissen und Zauber.

Danach gehen sie im Buch dazu über anhand der Slow Family, Slow Nature, Slow Family Life und Crazy Happy Life viele Beispiele zu nennen, wie man das Zusammenleben und Alltagssituationen gemeinsam schön und wundervoll für alle gestaltet. Ich muss sagen dieser Teil gefällt mir persönlich am Besten, ich hab hier so viel mitgenommen und die slow-down-faste-tipps eigenen sich prima, um diese vielleicht auch einfach mal an die Kühlschrankwand zu hängen. So kann man sich in schwierigen Situationen daran erinnern und in sich gehen.

Viele Eltern kennen das: Kinder erzählen am Abend nach der Gutenachtgeschichte von ihrem Tag [...] Diese Momente zu verpassen,weil wir es eilig haben, ist nicht klug. Sie kommen nämlich nicht wieder. [...] Mit achtzehn werden unsere Kinder abends nicht mehr unsere Hand halten und uns ihre Sorgen erzählen. Und dann werden wir manchmal wünschen, sie täten es noch.

Was wird in vielen Jahren noch wichtig sein?, fragen die Autorinnen in ihrem Buch. Die gute Beziehung zum Kind oder ein sauberes Haus oder ein hoher Kontostand? Gleichzeitig zeigen sie auch auf, dass es garnicht möglich ist, alles alleine zu schaffen! Dafür sind wir Menschen nicht geschaffen. Wir brauchen ein Dorf um uns. Das muss nicht immer die direkte Familie oder Verwandschaft sein. Es können auch Nachbarn und Freunde sein. Julia Dibbern und Nicola Schmidt beschrieben im Buch, wie sie diese Dörfer für sich aufgebaut haben und wie wir das auch selbst tun können.

Einige Bewertungen im Internet über dieses Buch sagen aus, dass die Dinge die hier geschrieben stehen, doch eigentlich alle bekannt wären, es wäre nichts Neues. Jeder wüsste doch, dass Stress schädlich ist und das Natur uns und den Kindern gut tut. Ja, dem stimme ich durchaus zu, aber ist es nicht oft so, dass wir im Streß des Alltags auch viel vergessen. Vergessen was wir eigentlich wissen, weil wir uns in einer Abwärtsspirale befinden, die uns sehr vereinnahmt? Mir persönlich hilft es, dann gezielt Bücher zu lesen, die mir dies nochmals klar vor Augen führen. Gebündelt und zusammengefasst.

Dieses Buch bietet viele Denkanstöße, Tipps und Ideen ein achtsameres, stressfreieres und echteres Leben zu führen. Und immer wieder geht der Blick zum Kind. Denn die Kinder sind die, die nun in unser Leben gekommen sind und durch die uns schlagartig bewusst geworden ist, unser bisheriges Leben können wir so nicht weiterführen.

Schau dir dieses Kind an! Wer sich je mit der Biologie der Empfängnis beschäftigt hat, weiß, wie unwahrscheinlich unwahrscheinlich es ist, dass ein Kind entsteht - und wenn es dann auch noch lebt, lacht, atmet, sogar gesund ist, dann ist das ein Wunder und ein riesiges Geschenk.

Welches Geschenk bekomme ich heute von meinem Kind?, schreiben die Autorinnen. Was zeigt es mir? Was entdeckte ich durch mein Kind heute neu? Oder was entdecke ich wieder? Bin ich achtsam genug? Bin ich langsam genug um dieses Geschenk zu sehen? Bin ich echt genug, um es annehmen zu können?
Alle Zitate stammen aus dem Buch und hier könnt ihr es kaufen. Ich bedanke mich abschließend ganz herzlich beim BELTZ-Verlag, die mir dieses Rezensionsexemplar zukommen ließen.



Links, die zu Amazon führen, sind Affiliate-Links und damit Werbung. Artikel, in denen ich diese Links verwende, muss ich daher mit "Werbung" zu Anfang des Blogartikels kennzeichnen. Klickt ihr auf diese Links und kauft innerhalb von 24 Stunden bei Amazon ein, erhalte ich eine kleine Provision, die mich in meiner Blogarbeit unterstützt.
Dies beeinflusst meine eigene Meinung in keinster Weise. Ich stelle euch hier nur Bücher, Spielzeug und andere Materialien vor, die mir und meinen Kindern wirklich gefallen und in denen ich einen Mehrwert sehe, den ich euch unbedingt zeigen möchte. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten!

Montag, 3. Juli 2017

Buchweizen-Omeletten - Ein Familienrezept für Klein und Gross

Heute freue ich mich euch einen Gastbeitrag von Moana. Sie schreibt auf ihrem Blog www.missbroccoli.com über gesundes Essen, vegetarische Ernährung und sie veröffentlicht viele kleinkindergerechte FamilienRezepte aus ihrem Alltag mit kleinem Kind.

Es bietet sich daher an, dass sie uns heute ein leckeres Rezept vorstellt, welches einfach zuzubereiten ist und viele Variationen ermöglicht:



Ein optimales Rezept für kleine Kinder ist die Omelette oder Pfannkuchen. Mein Sohn (22 Monate) liebt Omeletten jeglicher Art. Diese kann man ja auch mit zig verschiedenen Belägen füllen, ob süss oder salzig. Und er kann sie mit den Fingern essen (Fingerfood ist in diesem Alter ja immer noch schwer angesagt) aber auch üben, mit der Gabel hineinzustechen.
Buchweizenmehl ist ein gesundes Mehl, welches sich insbesondere in der vegetarischen Ernährung bewährt, deshalb ziehe ich es dem Weizenmehl vor. Es ist reich an Vitamine A, B, E und Folsäure.

Essen mit Spass und viel Geschmack

Es gibt nichts Schöneres als ein kleines Kind, das Freude hat zu essen. Damit ein Essanfänger im zweiten Lebensjahr gut isst, gibt es einige wenige Punkte zu beachten (und falls nicht, Geduld nicht verlieren und diese Tipps lesen):


● Das Menu sollte kindgerecht sein, das heisst abgestimmt darauf, ob das Kind mit Löffel oder bereits mit Gabel isst oder von Hand. Gerade mit der Hand essen ist in diesem Alter sehr wichtig, um die Lebensmittel kennenzulernen.

● Die Vorlieben des Kindes sollten bekannt sein (isst es auch rohes, härteres Gemüse, mag es Käse, mag es Spinat, Erbsen etc.).

● Das Essen sollte mehr sein als nur essen, sondern das Beisammensein der Familie fördern. Dabei lernt das Kind viel, schaut von den Eltern als Vorbilder ab oder lernt immer besser, mit Besteck zu essen.

● Das Kind sollte auch sagen dürfen, wenn es etwas nicht mag oder genug hat. Viel verschiedenes ausprobieren stärkt den Geschmackssinn.

● Ein Tipp für Gemüseverweigerer: man kann Spinat, Erbsen oder Karotten bereits in den Teig mischen und so einige zusätzliche Vitamine hinzufügen.


Das Rezept für Buchweizen-Omeletten mit Süsskartoffeln und Avocado:

Zutaten für 6 Omeletten:

200 g Buchweizenmehl
ca. 3 dl Milch, Hafermilch, Mandelmilch (darauf achten, dass es ein cremiger, nicht zu flüssiger oder dicker Teig ist!)
eine Prise Salz
ein Ei oder alternativ 1 EL Quark
1 kleine Süsskartoffel
1/2 Avocado
Weitere Toppings nach Belieben (siehe unten)
etwas Salz und Zitronensaft
Bouillon
Rapsöl

Zubereitung:

Die Süsskartoffel schälen, in kleine Stücke schneiden, ca. 10 Minuten in Bouillon weichkochen. Die Avocado schälen, mit der Gabel zerdrücken, wenig Salz und Zitronensaft dazu.

Für den Teig das Mehl mit der Flüssigkeit mischen, das Ei oder den Quark und eine Prise Salz dazu geben und alles zu einem cremigen Teig vermischen. Kurz stehen lassen.

In einer Bratpfanne Rapsöl heiss werden lassen, die Omeletten goldbraun braten.

Die Süsskartoffeln zerstampfen oder in Stücken auf der Omelette verteilen, die Avocadomasse darüber- oder darunter verteilen – je nach Farbe, die man besser findet. Einrollen und für kleine Kinder in Stücke schneiden. 


Weitere mögliche Toppings:

Vanille-Quark mit einem Schuss Zitrone (für die Süssen)

Konfitüre oder Beerenmus (für die Fruchtigen)

Käsescheiben oder Streichkäse (für Käsetiger)

gekochtes Gemüse oder Gemüsesauce (für Gemüseliebhaber)

Bananenscheiben oder Apfelschnitze (roh oder kurz gedünstet)

Hummus (für Experimentierfreudige)



Vielen Dank Moana für deine leckere Rezeptidee! Moana schreibt nicht nur über Ernährungen und Rezeptideen, sondern immer mal wieder auchüber ihren Mama-Alltag, der kunterbunt zwischen Arbeit, Haus & Garten und Küche stattfindet. Schaut doch einfach mal bei ihr vorbei. Alle Bilder stammen von ihr und unterliegen ihrem Copyright.